1. VERTRAGSVERHÄLTNIS
Die AGB regeln soweit nicht anderes vereinbart , das Vertragsverhältnis zwischen Annette Schmidt – EQUIONIK , nachfolgend EQUIONIK genannt und dem Tierbesitzer , Tierhalter , Tiereigentümer , Bevollmächtigten oder Verfügungsberechtigten über das Tier , nachfolgend KUNDE genannt , als Anwendungsvertrag.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch .
2. ZUSTANDEKOMMEN eines VERTRAGES
Zustande kommt ein Vertrag zur Anwendung der EMMETT-THERAPY zwischen EQUIONIK und KUNDE durch Vereinbarung und Zustimmung – mündlich , telefonisch , schriftlich ( E-Mail / WhatsApp / SMS ) . Mit Zustande kommen eines Vertrages treten die AGB in Kraft.
Das Heilversprechen kann und darf gesetzlich nicht gegeben werden !
Das Honorar ist kein Erfolgshonorar , sondern für die jeweilige Dienstleistung ( wie beim Tierarzt ) . Ausnahmslos ausgeschlossen sind Ansprüche aus versehentlichen oder unwissentlichen Fehlinformationen.
EQUIONIK übernimmt keinerlei Garantie für das Erreichen des jeweiligen Behandlungsziel da. 1. Der Erfolg der Anwendung maßgeblich durch die Mitwirkung des Kunden abhängt und 2. der Körper des Tieres nur begrenzt aufnahmefähig ist.
EQUIONIK behält sich vor einen Anwendungsvertrag ohne Begründung abzulehnen. Dies gilt im Besonderen :
Kunde missachtet die Sorgfaltspflicht
Negieren von Anwendungsanweisungen
Ver- oder Behinderung der Anwendungsmassnahmen
Verschweigen oder lückenhafte erforderliche Angaben zur Anamnese und Diagnose des Tieres , die EQUIONIK aufgrund ihrer Ausbildung gesetzlich nicht behandeln darf.
3. ENTGELT UND ZAHLUNGSORT
Der Kunde verpflichtet sich zur Zahlung des Entgelts , welches sich nach dem kommunizierten Preis richtet und ist in bar zu zahlen.
4. RÜCKTRITT und KÜNDIGUNG
Der Kunde kann jederzeit von dem Vertrag bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin zurücktreten. Bei Unterschreitung von 24 Stunden behält sich EQUIONIK vor i.H.v. 20% trotz nicht erbrachter Leistung abzurechnen . Der Kunde kann nach begonnener Anwendung das Vertragsverhältnis kündigen, jedoch wird die bis dahin erbrachte Leistung i.H.v. 50% in Rechnung gestellt.
5. AUFZEICHNUNG von DATEN
Aufzeichnungen der Anwendungen sind Eigentum von EQUIONIK . Die Verarbeitung erfolgen unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen und des Datenschutz, sowie einer evt. Schweigepflicht.
6. INFORMATIONSPFLICHT
Um Gegenindikationen bei einer Anwendung ausschließen zu können , verpflichtet sich der Kunde vorangegangene Krankheiten , Verletzungen oder veterinärmedizinische Untersuchungen zu Beginn der Anwendung bekannt zu geben . Zu entstandenen Folgen durch Nichtbeachtung der Informationspflicht wird auf Punkt 7 der AGB verwiesen.
7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Ansprüche aus unwissentlichen oder versehentlichen Fehlinformationen sind ausgeschlossen, soweit nach BGB zulässig. Verursacht das Pferd oder der Kunde Schäden an Personen oder jeglicher Ausrüstung ist der Kunde haftbar . EQUIONIK haftet nur bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz . EQUIONIK übernimmt keine Haftung für Schäden , die nicht auf die Anwendung zurückzuführen sind . EQUIONIK übernimmt keine Haftung für grobe Fahrlässigkeit , Verlust und Vorsatz durch Dritte. Spätestens bei Beendigung der Anwendung müssen Haftungsansprüche vom Kunden an EQUIONIK gemeldet werden . EQUIONIK übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden bei vorzeitiger Beendigung der Anwendung . EQUIONIK übernimmt keine Haftung für etwaige entstehende Schäden bei Nichtbeachtung der Informationspflicht (siehe Punkt 6) des Kunden . EQUIONIK garantiert keine Heilerfolge .
8. DATENSCHUTZ nach DSGVO
Es werden aufgrund des Vertragsverhältnisses evt. Daten des Tieres und des Kunden zur Be – und Verarbeitung gespeichert . Damit verzichtet der Kunde auf besondere Benachrichtigung laut Bundesdatenschutz .
9. VERÖFFENTLICHUNGEN von FOTO und VIDEOMATERIAL
Der Kunde gibt EQUIONIK sein Einverständnis , Foto und Videomaterial der Anwendung an seinem Pferd zu Werbezwecken auf dieser Internetseite , Facebook , Instagram , WhatsApp usw. Zu veröffentlichen.
10. SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollte eine oder mehrere Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht oder nur teilweise rechtswirksam sein, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.