Eigenblutbehandlung

Eigenblut Therapie

Hallo , heute möchte ich einen Denkanstoß über Symptombehandlung via Eigenblutbehandlung geben mit Fallbeispielen.

Nicht nur das Wohlbefinden des Menschen ist immer stärker von Allergien betroffen, sondern auch das Wohlbefinden unserer Pferde.

Natürlich versucht jeder sein Bestes, seinem Allergie betroffenen Tier die beste Lebensqualität zu geben.

Bei Husten z.B. über schleimlösende und Schleimhaut beruhigende Mittel, bei Ekzemen mit Salben und Waschungen.

Auch mit entsprechenden Medikamenten bis hin zu Cortison ergeben sich aber doch immer nur kurzfristige Linderungen und Besserungen.

Als gute Alternative und auch längerfristig anhaltende Unterstützung wähle ich die Eigenbluttherapie.

Es gibt verschiedene Arten der Aufbereitung und Anwendung des Eigenblutes.

Fallbeispiel 1: 20j. Kaltblutstute mit Arthrose und Heustauballergie .

2016 erster starker Asthmaanfall, Behandlung mit Homöopathie und Heu wässern. Umzug in Offenstall mit 1ha Wiese zur freien Bewegung ganzjährig.

2017 mehrere Asthmaanfälle, die relativ gut mit Homöopathie und nassem Heu in den Griff zu bekommen waren. Der letzte Anfall 2017 allerdings war so stark, dass wir mit höchster Dosis Cortison i.v. behandelt haben und erst nach 5 Tagen wirklich Besserung eintrat, aber weiterhin erschwerte Atmung. Die so notwendige Bewegung musste immer wieder ausfallen aufgrund ihrer schmerzhaften Arthritis Schüben. Nun wollte ich das Mittel „Allergostop“ einsetzen.

Sofort bestellt, aufbereitet und gegeben. Nach einer Woche deutliche Besserung der Lahmheit und 10 Tage später NORMALE Atmung …

Ich gebe es als Dauertherapie . Seither keine Asthmaanfälle, selten Reaktion auf Heustaub, auch die Arthrose macht sich nur noch bei heftigem Wetterwechsel bemerkbar…..

Fallbeispiele 2 und 3 zwei sechsjährige Haflinger Wallach und Stute , beides Ekzemer…

Im Juni 2020 Eigenbluttherapie nach “ Imhäuser “ angefangen… Hier lasse ich Fotos erzählen….

Wer mehr Informationen über die Anwendung der Therapien wissen möchte, darf mich gerne anschreiben…

Stute
Stute
Stute
Stute
Wallach linke Hüfte
Wallach linke Hüfte
Wallach

Annette Schmidt

2 Gedanken zu “Eigenblutbehandlung

  1. Hallo ich intressiere mich für die Eigenbluttherapienach „imhäuser“. Ich habe auch eine 3 jährige Haflingerstute die letzten Sommer ein Ekzem entwickelt hat , dieses ist jetzt schön abgeheilt aber ich würde gerne ihr Imunsystem damit kräftigen um neue Allergien vorzubeugen.
    Es wäre schön wenn sie mir mehr dazu sagen könnten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Claudia Heims

    Like

    1. Hallo Claudia, für die Eigenbluttherapie nach Imhäuser wird dem Pferd etwas Blut abgenommen und mit 0,9% Kochsalzlösung aufbereitet.
      1ml Vollblut vom Pferd ( kein Serum )

      Kochsalzlösung

      5st. 10ml Injektions Fläschchen

      1st 10ml Spritze

      mehrere 2ml Spritzen Nadeln blauer Konus (für unter die Haut )

      In die 5 Injektions Fläschchen ( IF) je 9ml Kochsalzlösung (KL) füllen.

      In das 1. IF zu der KL 1 ml Blut auffüllen . Durch 2-3 Mal Spritze aufziehen und wieder reinspritzen mischen.
      Dann 10 Mal auf etwas Festes , in der geschlossenen Hand, aufschlagen . Ich mache es auf meinem Oberschenkel. Das ist C1
      Aus diesem IF mit einer frischen Spritze 1ml aufziehen und in das 2.IF spritzen und mischen . Gleiche Vorgehensweise wie beim 1.IF .
      Nun hast du C2.
      Aus C2 1ml aufziehen und in das 3. IF füllen und mischen .
      So weiter bis zum 5. IF.

      Du kannst aber auch in der Apotheke nachfragen, mit deinem Tierarzt oder einem Heilpraktiker absprechen, ob sie dir das Ganze aufbereiten .
      Gegeben wird das 3x die Woche :
      1.Woche : C5 1ml, 1,5 ml, 2 ml

      2.Woche : C4 1ml, 1,5 ml, 2 ml

      Weiter bis C1
      Dann nochmal wiederholen C5 bis C1

      Am besten unter die Haut spritzen . Sollte das Pferd das nicht mögen , dann ins Maul geben .
      Unter die Haut gespritzt wird es besser aufgenommen vom Körper.

      Die kannst aber auch mit dem Allergostop arbeiten. Das gibt es als fertiges Set für ca 150 € , Anleitung anbei und das wird mit Serum aufbereitet. Im Internet bekommst du es z.B. über Shop Apotheke.
      Wichtig ist , du solltest erst dann Blut abnehmen , wenn es anfängt mit dem Juckreiz.

      Schreibe mich einfach an , wenn du weitere Infos brauchst. Dauert manchmal 1-2 Tage bis ich antworte. Kommt immer auf die Arbeit an, die ich habe….
      L.g. Annette

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s